Letzten Samstag war es nach einem Jahr Corona bedingter Pause wieder soweit. Es ging um die Prinzenwürde der Historischen Schützenbruderschaft Hüls. Für alle drei Prinzen, Bambini, Schüler und Jugend, waren Kandidatinnen und Kandidaten am Start. Gleichzeitig gab es die Siegerehrungen der Vereinsmeisterschaften 2022, die Pokal Übergabe der Bambini, Schüler und Jungschützen und die Übergabe der Ehrenscheibe. Auch die zweiten Jungschützenmeister mussten neu gewählt werden.
Für das leibliche Wohl war gesorgt (Kuchen, Plätzchen und Getränke). Jungschützenmeisterin Susanne Slonski hatte eigens eine Platte trockenen Kuchen gebacken, der sehr gerne angenommen wurde.
Unter der Aufsicht von Schießmeister Günter Tenberg und dem Brudermeister Peter Schmidt ging es dann los. Zuerst wurde es ernst für die Bambinis. Sie schossen ihren Prinzen mit dem Lasergewehr aus. Dann kamen die Schüler an die Reihe. Sie schossen mit dem Luftgewehr aufgelegt. Es galt auf die Prinzenscheibe (drei Ringspiegel auf einer Scheibe) je einen Schuss abzugeben. Nach 5 Minuten Probeschießen gaben sie die drei Schüsse ab. Es durfte die Scheibe nicht nach vorne geholt werden. Zu guter Letzt waren die Jungschützen dran. Sie schossen ebenfalls mit dem Luftgewehr, aber Freihand. Da keiner der Kandidaten seine Ringzahl kannte, war die Spannung natürlich groß. Aber vor der Verkündung der Sieger wurden die Vereinsmeister geehrt. Dann wurden die Pokale übergeben und die Ehrenscheibe. Dies erledigten Günter Tenberg, Susanne Slonski und Peter Schmidt mit launigen Worten.
Dann kam man zur Ehrung der neuen Prinzen. Bambini Prinzessin wurde Katharina Völkel. Ihr Bruder Ulli Völkel wurde Schüler Prinz und neue Jungschützen Prinzessin Nele Hoppe. Sie bekamen auch ihre Insignien, eine Prinzenkette umgehängt. Dazu je einen Pokal für die Bambini- und Schüler Prinzen. Der neue Jungschützenprinz bekam wie seit Jahren den hl. Sebastianus holzgeschnitzt. Alle freuten sich über ihren Erfolg. Wir hoffen alle, das die nächste Prinzenkürung wieder im Rahmen des Stiftungsfest 2023 erfolgen kann. Das ist denn auch ein festlicherer Rahmen, den haben die Prinzen auch verdient.
Die Wahl zum 2. Jungschützenmeister ging schnell von statten. Neue und alte 2. Jungschützenmeisterin und Kassenwart wurde einstimmig Heike Schmidt. Für den ausgeschieden 2. Jungschützenmeister Jochem Kossack stellte sich Phil Cappel zur Wahl. Auch er wurde einstimmig gewählt.
Die neuen Prinzen
Bild: v.L. Katharina Völkel, Ulli Völkel, Nele Hoppe
Ab Freitag, 14.01.2022, kann die Schießhalle wieder für das Training benutzt werden.
In der Schießhalle gilt die 2 G+ Regelung. Geboosterte brauchen keinen Test vorlegen.
Doppelt geimpfte und Genesene müssen zusätzlich mindestens einen Bürgertest vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden
oder PCR Test der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Bitte immer an euren Impfnachweis und Personalausweis denken.
Eine Anmeldung bei Gert Bongaerts oder Peter Schmidt ist unbedingt erforderlich.
Spätestens am Donnerstagabend davor zwecks Lageneinteilung.
Es dürfen sich in der Halle nur 10 Personen gleichzeitig aufhalten.
Das Hygiene Konzept muss weiterhin eingehalten werden.
Für die Jugend - Teilnahme am Training (dienstags) nur nach vorheriger Meldung,
spätestens am Sonntag davor, bei Susanne Slonski.
Hinweis: Das traditionelle Stiftungsfest am 15.01.2022 fällt wegen Corona aus.
Die Jahreshauptversammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.
Sollte sich an der Situation etwas ändern, werdet ihr benachrichtigt.
Der Vorstand hat schweren Herzens beschlossen, das Stiftungsfest abzusagen und das Patronatsfest bzw. die
Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Aber die Gesundheit aller Mitglieder geht uns vor.
Leider haben uns die Inzidenzzahlen für Krefeld gezwungen, auch das Training freitags vorerst einzustellen.
Für die Jugend – Auch für die Jugend wird das Training dienstags vorerst eingestellt.
Wichtig: Alle Angaben und Maßnahmen Stand 28.12.2021 laut Corona
Schutzverordnung Land NRW und Stadt Krefeld. Falls die Zahlen weiter steigen ist eine Anpassung evtl. nötig.
Nachdem unsere Weihnachtsfeier auch in diesem Jahr den Corona Verhältnissen zum Opfer fiel, entschied der Vorstand unserer Schützenbruderschaft kurzerhand, Weihnachtstüten zu packen und den Mitgliedern zu bringen. Also machten sich am 18.12. gegen 10:00 Uhr fleißige Wichtel ans Werk und packten 150 Tüten. Fast der gesamte Vorstand war da und so ging es doch flott zu werke.
Der Vorstand hat schweren Herzens beschlossen, die Mitgliederversammlung am 26.11.2021 und leider die für den 12.12.2021 vorgesehene Weihnachtsfeier für Jung und Alt abzusagen. Aber die Gesundheit aller Mitglieder geht uns vor.
Bedauerlicherweise haben uns die Inzidenzzahlen für Krefeld gezwungen, nur noch vollständig geimpfte und genesene Mitglieder, die weder eine akute Infektion noch typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufweisen, zum Training zuzulassen. Also 2 G Regelung. Training wird vorerst nur freitags stattfinden. Hygiene Vorschriften müssen beachtet werden.
Lageneinteilung: maximal 10 Schützen, nach Meldung beim Peter werden die Lagen
eingeteilt. Meldungen über eine Trainingsteilnahme ausschließlich an Peter (02151-312226) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Er wird dann die Lageneinteilung vornehmen.
Für die Jugend - Teilnahme am Training (Dienstags) nur nach vorheriger Meldung, spätestens am Sonntag davor, bei Susanne Slonski. Beim Jugendtraining gilt die 3 G Regel.
Wichtig: Alle Angaben und Maßnahmen Stand 18.11.2021 laut Corona Schutzverordnung Land NRW und Stadt Krefeld. Falls die Zahlen weiter steigen ist eine Anpassung evtl. nötig.