Letzten Samstag feierte die Historische Schützenbruderschaft Hüls ihr diesjähriges Stiftungsfest. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Brudermeister Günter Tenberg wurden die letztjährigen Pokalsieger sowie die Vereinsmeister 2018 durch die Schießmeister Peter Schmidt, Hans Hessel, Michael Lubowitzki und Andres Kimpfel geehrt. Nach ein paar Tanzrunden wurden dann die Prinzen geehrt. In Abwesenheit von Präses Pfarrer Jansen bekamen die im Dezember ermittelten Prinzen ihre Prinzenorden vom Brudermeister und dem Jungschützenmeister Maurice Wimmers an die stolzgeschwellte Brust geheftet. Dies waren der Schülerprinz Paul-Eric Meyn, der Jungschützenprinz Leon Kreutzer sowie der Bambiniprinz Ulrich Völkel.
Vergangenen Sonntag traf sich die Schützenfamilie der Historischen Schützenbruderschaft zum Traditionellem Neujahrsbrezelschiessen in der Klaus Lauterbach Halle. Die beiden stellv. Schießmeister Andreas Kimpfel und Michael Lubowitzki hatten sich etwas Besonderes ausgedacht. Es galt einen Streifen mit fünf Spiegeln zu beschießen und auf einen Umschlag 5 Treffer zu landen. Im verschlossenen Umschlag befand sich ein Zettel mit Zahlen, welche ein Plus oder Minuszeichen davorstehen hatten. Zu den fünf Schüssen auf den Streifen wurde dann die Anzahl der Zahlen dazu oder abgezählt. So hatten alle Teilnehmer die gleichen Chancen. Dieser Modus kam sehr gut an und so wurde reger Gebrauch davon gemacht.
Samstag 16.12.2017 war der Tag der Weihnachtspäckchen und des Prinzenschießen der Historischen Schützenbruderschaften Hüls in der Klaus Lauterbach Halle. Jungschützenmeister Jakob Wimmers hatte zu dem Schießen Jungschützen, Schüler und erstmals auch Kinder ab 6 Jahre und unter 12 Jahre (Bambinis) eingeladen.
Sonntagnachmittag war es wieder mal soweit. Jung und Alt trafen sich in der Ökumenischen Begegnungsstätte um gemeinsam auf den Nikolaus zu warten. Einige der Schützenfamilie, die nicht mehr so mobil sind, wurden durch einen von der Firma Tölke und Fischer zur Verfügung gestellten und von Peter Schmidt gefahrenen Kleintransporter von zu Hause abgeholt. Zuerst stärkte man sich mit Kaffee und Kuchen. Birgit Lubowitzki scharte die kleinen um sich und las eine Weihnachtsgeschichte vor. Günter Tenberg brachte ein Gedicht zum Besten. Dann sangen alle Anwesenden Weihnachtslieder. Begleitet wurden sie von Dana Baumanns auf einer Querflöte. Und dann kam er, der St. Nikolaus. Mit ihm der Nikodemus.
Nicht nur Schießen und Feiern, sondern auch kräftig zupacken können die Mitglieder beider Hülser Schützenvereine. Vergangenen Freitagabend nach dem Training ging es los. Die elektrischen Seilzuganlagen (19 Stück) wurden abgebaut. Die Seile wurden fein säuberlich an den Kugelfängen befestigt. Dann wurde der Teppichboden der Brüstung entfernt. Dieser war nicht nur verklebt, sondern auch stellenweise mit Tackerklammern und Nägel versehen.
Am diesjährigen "Allerheiligen-Tag" stellten sich wieder 3 Mitglieder der Hist. Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. mit Sammelbüchsen am Friedhof in Krefeld-Hüls auf und baten um eine Spende für die Arbeit des "Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge". Viele der Friedhofsbesucher kamen dem Wunsch nach. Die Leerung der Büchsen ergab 724,70 €. So kam in den letzten Jahren die Summe von 4.688,74 € zusammen. Allen, die ihren Teil dazu gegeben haben, sei herzlich gedankt.
Bildunterschrift: v. lks.: K. Claassen, I. Kimpfel, J. Wimmers (Bild: G. Tenberg)