Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

 

Auch in der Bereinigten Endliste stehen zwei Schützen der Mannschaft ganz vorn. Auf dem 1. Platz Michael Laux mit einem Schnitt von 287,00 Ringen, gefolgt von Andre Cornelißen mit einem Schnitt von 285,50 Ringen. Sebastian Slonski kam mit einem Durchschnitt von 271,88 Ringen auf den 11. Platz, Susanne Slonski mit einem Schnitt von 270,50 Ringen auf den 13. Platz. Christian Tenberg erreichte einen Durchschnitt von 255,00 Ringen und Phillip Völkel einen Schnitt von 246,75 Ringen. Sie belegten die Plätze 23 und 36. Nun gilt es, nach diesem grandiosen Erfolg in der höchsten Klasse des Diözesanverbands Aachen-Nord, zu bestehen. Schießt man diese Mannschaftsergebnisse in der neuen Saison weiter, besteht kein Anlass zur Sorge, dass man mit dem Abstieg etwas zu tun bekommt.

Auch das andere Aushängeschild der Historischen Schützenbruderschaft, die Luftpistolenmannschaft, wurde mit 32:0 Punkten und einem Schnitt von 1075 Ringen Sieger in der Diözesanklasse Aachen-Nord. Michael Teng kam in der Einzelwertung mit einem Schnitt von 277,50 Ringen auf dem dritten Platz. Tobias Heer erreichte 270,357 Ringe und belegte den sechsten Platz. Axel Heer kam auf 268,214 und Joachim Baumanns auf 267,929 Ringe. Sie belegten die Plätze acht und neun. Peter Schmidt wurde mit einem Schnitt von249 Ringen 58. Hans Hessel wurde nicht aufgeführt. Er erreichte leider nicht die Mindestzahl der Wettkämpfe.