Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

2. Bereichsklasse freihand:  Die Mannschaft Hist. Hüls 1 trennte sich von Nikolaus Mönchengladbach  Hardt  unentschieden 1086 R : 1086 R.  Die Hülser Wertungsschützen  Andre Cornelisen 294 R, Sebastian Slonski  284 R, Phillip Völkel 259 R; alle drei mit Saison-Bestleistung  und Christian Tenberg 249 R. 

Am diesjährigen "Allerheiligen-Tag" stellten sich zum wiederholten Mal Mitglieder der Hist. Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. mit Sammelbüchsen   am  Friedhof in Krefeld-Hüls auf und baten um eine Spende für die Arbeit des "Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge".

Das Pokalschießen um den Klaus-Lauterbach-Pokal, dem Namensgeber der Schießhalle  in Hüls, findet alljährlich

Mitte bis Ende Oktober,  um den Todestag  von Klaus Lauterbach statt.

Der Diözesanverband Aachen hatte zur Kevelaer-Wallfahrt am Samstag, dem 4. Juli 2015 eingeladen.

Aus vielen Teilen der Diözese waren sie nach Kevelaer gekommen, auch aus Hüls und Inrath.

Am 12.6.2015 wurden in der Klaus-Lauterbach-Halle die Hülser Meister mit dem Luftgewehr und der Luftpistole ermittelt.

Mit dem Luftgewehr freihand und der Luftpistole wurden jeweils 10 Schuß abgegeben bei maximal 5 Probeschüssen.

Donnerstag, 28. 05. 2015, trafen sich Mitglieder und Gäste der Bruderschaft, um eine Firmenbesichtigung in der Firma Laufenberg, Release liner, zu machen.

Nach einer Einführung in die Betriebsgeschichte und zu den Produkten wurden sie in 2 Gruppen von den Herren Soding und Wermelskirchen durch das Betriebsgelände geführt.