Letzte Woche konnte der 1. Brudermeister unserer Bruderschaft Peter Schmidt, der 1. Jungschützenmeister Sebastian Slonski, Susanne Slonski und Sohn Max die Einnahmen vom letztjährigen Weihnachtsbasar der Wohnhausleiterin Herrenweg 11, Frau Christiane Gems überreichen. Die Spende in Höhe von 200,- € wurde von einem unserer Jüngsten aus der Schützenfamilie übergeben. Das Geld, in Fünf- und Zehneuroscheinen auf einem grünen Blatt mit Marienkäfer, hatte Günter Tenberg sehr schön zusammengesteckt. Das Wohnheim Herrenweg 11 dient als Eingliederungshilfe für behinderte Erwachsene und für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.
v.L Christiane Gems, Susanne Slonski, Sebastian Slonski, Peter Schmidt. v. Max Slonski
Vergangenen Sonntag feierte die Historische Schützenbruderschaft Hüls ihr Patronatsfest in der ökumenischen Begegnungsstätte. Nachdem Wortgottesdienst im Andachtsraum, von Pastoralreferentin Steffi Denter gelesen und musikalisch begleitet von Dennis Baumanns, begab man sich in den Versammlungsraum. Dort war vom Service Team der Schützen schon die Tische eingedeckt worden. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Brudermeister, Peter Schmidt, und einem Gebet stärkte man sich mit verschiedenen Brotsorten, Wurst und Käse. Und natürlich Kaffee.
Gegen 10:10 Uhr begrüßte dann Peter Schmidt die Anwesenden zur Jahreshauptversammlung. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft ging man dann nach Tagesordnung vor. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen verlesen. Ebenfalls wurden die Kassenberichte der einzelnen Kassen vorgetragen. Dann folgte der Bericht der Kassenprüfer. Danach wurde um Entlastung der Kassenführer und des Vorstandes gebeten. Sie erfolgte auch prompt. Unter TOP 8 kam man zur Wahl der 2. Garnitur des Vorstandes. Hier kam es in den meisten Fällen zur Wiederwahl der Amtsinhaber. Ausnahmen war die Wahl des 2. Brudermeister. Hier folgt Stephan Hoppe und Bernhard Kühnen dem scheidenden Amtsinhaber Richard Soppe als 2. Brudermeister. Richard Soppe wurde mit einem Präsent verabschiedet. Auch Hans Hessel stellte sein Amt als 2. Schießmeister krankheitsbedingt zur Verfügung. Nachfolger wurde Gert Bongaerts. Als Nachfolger für den in den geschäftsführenden Vorstand gewählten Stephan Hoppe wurden Jochem Kossack und Astrid Kühnen als 2. Schatzmeister gewählt. Hans Willi Maas bekleidet nun das Amt des 2. Archivars. Für das Amt des Hauptmans stellten sich zwei Schützenbrüder zur Wahl. Nach der geheimen Wahl heißt der alte und neue Hauptmann der Bruderschaft Philipp Völkel. Neuer Oberleutnant wurde Peter Fischer.
Da beim Vogelwischen sich niemand bereit erklärte ihn auszuwischen, wird es in diesem Jahr kein Vogelschießen geben.
Um 12:50 konnte Peter Schmidt die Versammlung für beendet erklären. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für die gute Unterstützung seit seinem Amtsantritt im Januar 2018 und die ebenfalls gute Teilnahme der Schützenfamilie bei den Aufzügen der Bruderschaft. Zu guter Letzt sang die gesamte Schützenfamilie das Schützenlied „Grün ach grün“.
Vergangenen Samstagabend traf sich die Schützenfamilie der Historische Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. in der Ökumenischen Begegnungsstätte Hüls. Gefeiert wurde das Stiftungsfest 2019. Gegen 19:20 Uhr begrüßte der 1. Brudermeister, Peter Schmidt, das Königshaus, den Präses der Bruderschaft, Pfarrer Paul Jansen, das Ehrenmitglied Norbert Minhorst, das Königshaus des befreundeten Bürgerschützen Verein und den Bezirksvorsteher Hüls, Hans Butzen. Außerdem begrüßte er vom Bezirksvorstand Krefeld-Willich-Meerbusch den 1. Bezirksbundesmeister und amtierenden Bezirkskönig, Mike Kunze, die 1. Bezirksschießmeisterin, Melanie Kunze sowie die 1. Bezirksjungschützenmeisterin, Simone Lier. Nachdem der 1. Schießmeister, Günter Tenberg, die Schießsportehrungen (Pokale und Ehrenscheiben des vergangenen Jahres) sowie die Nennungen der Vereinsmeister 2019, durchgeführt hatte, wurde das Tanzbein geschwungen. Danach wurde es zum ersten Mal feierlich. Die Prinzenproklamation stand an. Der 2. Jungschützenmeister Jochem Kossack, unterstützt von Pfarrer Jansen, nahm den scheidenden Prinzen die Prinzenwürde ab und übergab sie an die neue Schülerprinzessin, Nele Hoppe. Nach einer kurzen Musikeinlage kam es zu weiteren Ehrungen. Aus den Händen vom 1. Brudermeister wurden Renate Karsch und Roswitha Fischer für ihr Arrangement innerhalb der Bruderschaft mit der silbernen Frauenauszeichnung geehrt. Peter Fischer wurde für seinen Einsatz als Fähnrich und Blumenoffizier mit dem silbernen Verdienstkreuz geehrt. Hans Christian Tenberg wurde durch die Bezirksjungschützenmeisterin, Simone Lier, mit dem Jugendverdienstorden in Bronze ausgezeichnet. Er war 5 mal Prinz der Bruderschaft, 3 mal Bezirksprinz und 1 mal Diözesanprinz. Lange Jahre war er als Jungschützenmeister, Bezirksjungschützenmeister und stellv. Bezirksjungschützenmeister tätig. Mit dem Ehrenkreuz des Sports in Bronze wurde dann noch Gert Bongaerts ausgezeichnet. Er erhielt die Auszeichnung für seine zahlreichen Erfolge bei Meisterschaften bis hin zur Bundesmeisterschaft aus den Händen der 1. Bezirksschießmeisterin, Melanie Kunze. Anschließend wurden durch Peter Schmidt und dem 2. Brudermeister, Richard Soppe, einige Mitglieder der Bruderschaft für ihre 25 jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Orden geehrt. Dies waren der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, Dieter Pützhofen, Klaus Franzke, Astrid Kühnen und Hans Hessel. Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden Rolf Fenkes und Elfi Degels ebenfalls mit Orden und Urkunde geehrt.
Nach den ganzen Feierlichkeiten wurde es wieder mal Zeit das Tanzparkett zu bevölkern. Dies wurde dank dem DJ Uwe auch gemacht. Natürlich gab es auch eine Verlosung. Diese wurde in zwei Etappen durchgeführt, damit die Tanzwütigen zwischendurch auch auf ihre Kosten kamen. So ging die Zeit schnell vorbei und man trennte sich in der Gewissheit einen schönen Abend innerhalb der Schützenfamilie erlebt zu haben.
v.L. U. Voelkel, L. Kreuzer, P.E. Meyn, N. Hoppe, Pfarrer P. Jansen, P. Schmidt, J. Kossack
Vergangenen Sonntag traf sich die Schützenfamilie der Historischen Schützenbruderschaft zum Traditionellem Neujahrsbrezelschiessen in der Klaus Lauterbach Halle. Nachdem der 1. Brudermeister, Peter Schmidt, die Anwesenden begrüßt hatte erklärte der 2. Schießmeister, Andreas Kimpfel, die Regeln. Geschossen wurde auf LP-Glücksscheiben, auf der Zahlen in Kästchen standen. Die Schwierigkeiten waren aber dass die Zahlen zum Teil mit einem Minus versehen waren. Außerdem musste man auf die Rückseite der Scheibe die fünf Schuss platzieren. Man sah also die Wertung nicht. So hatte ein jeder die Chance viele Punkte zu erzielen. Diesmal hatten Jakob Wimmers, Peter Schmidt und Dieter Schmitz die meisten Punkte erzielt. Alle drei erhielten einen großen Mandelbrezen. Aber alle bekamen einen Brezen oder nach dem Punktestand je ein bis drei Neujährchen. Der 1. Schießmeister, Günter Tenberg, bedankte sich bei Andreas Kimpfel und Michael Lubowitzki für die Durchführung und der Organisation des Brezelschießens. Peter Schmidt hatte das Schlusswort und bedankte sich nochmal bei den Schießmeistern und bei der Schützenfamilie für die rege Teilnahme an diesem Morgen.
v.L. Dieter Schmitz, Jakob Wimmers, Peter Schmidt
Beim diesjährigen Weihnachtspäckchen- und Prinzenschießen der Historischen Schützenbruderschaft Hüls wurden die Prinzen für das Jahr 2019 ausgeschossen. Bambini Prinz wurde mit dem Lasergewehr Ulli Völkel und bei den Schülern mit dem Luftgewehr Nele Hoppe. Bambinis und Schüler wurden von ihren Eltern ganz toll unterstütz, aber es konnte ja nur einer in jeder Klasse Prinz werden. Leider war keiner in der Jugendklasse bereit, sich um die Ehre eines Prinzen zu bemühen. Die beiden Prinzen werden im Rahmen des Stiftungsfestes im Januar gekürt. Den 1. Platz beim Bambini Pokal Schießen belegte Jason Matuschewski vor Katharina Völkel und Ulli Völkel. Den Jugend Pokal sicherte sich Yannik Kreutzer vor Leon Kreutzer und Maurice Wimmers. Auf Glücksscheiben wurden die Weihnachtspäckchen ausgeschossen. Auch hier hatte Jason Matuschewski das Glück auf seiner Seite und konnte sich als erster ein Päckchen aussuchen. Katharina Völkel und Max Slonski waren dann dran, ein Päckchen auszusuchen. Auch die Jugend konnte sich über Weihnachtspäckchen freuen. Hier war die Reihenfolge wie folgt: Maurice Wimmers, Leon Kreutzer und Nele Hoppe. Aber keiner kam zu kurz, jeder konnte sich über ein Präsent freuen.
Zwischen den Wettbewerben konnte man sich mit selbstgemachten Waffeln und heißem Kakao stärken. Die beiden Jungschützenmeister Sebastian Slonski und Heike Schmidt sowie der 1. Brudermeister Peter Schmidt waren doch von der Teilnehmerzahl überrascht. Die Leitung der Wettbewerbe lag in den bewährten Händen vom 1. Schießmeister Günter Tenberg.
L.v. Ulli Völkel, Nele Hoppe, H.l. Sebastian Slonski, Heike Schmidt
Am 2. Advent war es wieder mal soweit. Jung und Alt trafen sich in der Ökumenischen Begegnungsstätte um gemeinsam auf den Nikolaus zu warten. Zuerst stärkte man sich mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Peter Schmidt sprach ein paar besinnliche Worte zur Weihnachtszeit. Susanne Baumanns las vorweihnachtliche Gedichte vor. Dann sangen alle Anwesenden Weihnachtslieder, Instrumental begleitet von Dana Baumanns und Nele Hoppe auf ihren Flöten.
Die kleinsten bekamen dann große und glänzende Augen. Der Nikolaus kam und mit ihm der Nikodemus. Sie hatten für alle Kinder etwas mitgebracht. Wie in jedem Jahr las er im großen goldenen Buch, ob wohl eines der Kinder vielleicht unartig war. Aber alle Kinder waren im vergangenen Jahr lieb gewesen und so hatte keines einen Tadel zu befürchten. Für die Erwachsenen hatte er ein paar kritische Worte über den Gemeinsinn in der Bruderschaft über. Aber er lobte auch die Integration einiger Schützenbrüder in die Schützenfamilie. Danach wurden noch ein paar Weihnachtslieder gesungen.
Zum guten Schluss gab es eine kleine Tombola. Zu gewinnen gab es mehrere Tüten mit Leckereien, verschieden Teesorten und Weckmänner (von klein bis sehr groß) zu gewinnen. Es wurde von den Losen reger Gebrauch gemacht. Peter Schmidt führte mit launischen Worten die Verlosung durch.
Und so trennte man sich am Abend, in der Gewissheit, eine Harmonische Weihnachtsfeier mit der Schützenfamilie erlebt zu haben.
Weiterlesen: Nikolausfeier der Historischen Schützenbruderschaft Hüls