!!!Vorankündigung Vogelschießen!!!

Am 29.05.2025 ist es nach langer Pause wieder einmal soweit. Das Vogelschießen der Historischen Schützenbruderschaften findet statt.

Bitte Termin vormerken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Einzelheiten zum Ablauf werden beizeiten veröffentlicht.

A A A

 

           
    Historische Schützenbruderschaften von Hüls      
    1464 - 1597 e.V.      
           
  Bezirksmeisterschaften        2020  
           
Klassen Name Disziplin Mannsch. Ringe  Platz
schlüssel          
           
           
           
142 Susanne Slonski LG 1 264 1
           
141 Sebastian Slonski LG 1 273 1
141 Jürgen Kersten LG  1 238 2
  Mannschaft LG 1 775 1
           
143 Jürgen Kersten LG a 1 299 1
143 Sebastian Slonski LG a 1 293 9
143 Jochem Kossack LG a 1 284 15
  Mannschaft LG a 1 876 4
           
151 Gert Bongaerts LG a 1 297 1
151 Hans Hessel LG a 1 295 2
151 Friedhelm Kossack LG a 3 288 3
151 Georg Jablonowski LG a 2 287 4
           
152 Silvia Dembowski LG a 2 293 1
152 Eilke Jablonowski LG a 3 261 3
           
155 Peter Schmidt LG a 1 291 1
155 Hendricus Jaspers LG a 2 279 3
155 Hans-Willi Maas LG a 3 265 4
155 Klaus Claassen LG a E 252 7
  Mannschaft LG a 1 883 1
  Mannschaft LG a 2 871 2
  Mannschaft LG a 3 814 4
           
153 Hans Hessel LG ang. 1 194 1
153 Gert Bongaerts LG ang. 1 194 2
153 Georg Jablonowski LG ang. 2 187 3
           
157 Peter Schmidt LG ang. 1 187 1
157 Hans-Willi Maas LG ang. 2 174 2
157 Hendricus Jaspers LG ang. E 172 3
157 Klaus Claassen LG ang. 2 163 4
  Mannschaft  LG ang. 1 575 1
  Mannschaft  LG ang. 2 524 2
           
731 Dennis Baumanns LP E 133 1
           
751 Hans Hessel LP 1 115 1
751 Georg Jablonowski LP 1 98 2
751 Peter Schmidt LP 1 98 3
  Mannschaft LP   311 1
           
251 Gert Bongaerts KK a 1 140 1
251 Georg Jablonowski KK a E 132 3
251 Hans Hessel KK a 1 131 4
251 Georg Schmitz KK a E 125 5
           
256 Peter Schmidt KK a 1 142 1
  Mannschaft KK a   413 1
           
           
           
253 Gert Bongaerts KK ang. 1 177 1
253 Hans Hessel KK ang. 1 168 2
253 Georg Jablonowski KK ang. E 155 3
           
257 Peter Schmidt KK ang. 1 183 1
  Mannschaft KK ang.   528 1
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           

 

 Vergangenen Sonntag feierte die Historische Schützenbruderschaft Hüls ihr Patronatsfest in der ökumenischen Begegnungsstätte. Nachdem Wortgottesdienst im Andachtsraum, von Pastoralreferentin Steffi Denter gelesen und musikalisch begleitet von Dennis Baumanns, begab man sich in den Versammlungsraum. Dort war vom Service Team der Schützen schon die Tische eingedeckt worden. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Brudermeister, Peter Schmidt, und einem Gebet stärkte man sich mit verschiedenen Brotsorten, Wurst und Käse. Und natürlich Kaffee.

Gegen 10:00 Uhr begrüßte dann Peter Schmidt die Anwesenden zur Jahreshauptversammlung. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft ging man dann nach Tagesordnung vor. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen verlesen. Dabei berichtete der 1. Jungschützenmeister, dass sich vier Jungschützen angemeldet haben. Dies zeigt die gute Arbeit der Jungschützenmeister. Durch den Austritt des 2. Schriftführers war eine Nachwahl erforderlich. Hier wurde Hans Hessel vorgeschlagen und durch Handzeichen ohne Gegenstimme gewählt. Leider musste die 1. Schatzmeisterin ihr Amt zur Verfügung stellen, doch ein Umzug in den Kreis Kleve stellte sich als ein sehr großes Problem dar. Nun galt es einen neuen 1. Schatzmeister zu finden. Der bisherige 1. Jungschützenmeister Sebastian Slonski stellte sich zur Wahl. Er wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Die anwesenden Jungschützen und der 1. Brudermeister, Peter Schmidt, wählten dann den neuen 1. Jungschützenmeister Susanne Slonski einstimmig.

Leider wurde der aufgezeichnete Vogel wieder nicht ausgewischt, was zur Folge hat, das es auch in diesem Jahr kein Vogelschießen geben wird.

Um 13:40 Uhr konnte Peter Schmidt die Versammlung schließen. Er bedankte sich bei den Anwesenden Mitgliedern für die konstruktive Mitarbeit bei der heutigen Versammlung. Viele Anregungen und Vorschläge wurden zu den verschiedenen Themen gemacht. Nun liegt es am Vorstand diese auch umzusetzen. Zu guter Letzt sang die gesamte Schützenfamilie das Schützenlied „Grün ach grün“.

 

v.L. Susanne Slonski, Sebastian Slonski, Hans Hessel

Vergangenen Samstagabend traf sich die Schützenfamilie der Historische Schützenbruderschaften von Hüls 1464-1597 e.V. in der Ökumenischen Begegnungsstätte Hüls. Gefeiert wurde das Stiftungsfest 2019. Gegen 19:30 Uhr begrüßte der 1. Brudermeister, Peter Schmidt, das Königshaus, den Präses der Bruderschaft, Pfarrer Paul Jansen, das Ehrenmitglied Norbert Minhorst, das Königshaus des befreundeten Bürgerschützen Verein. Außerdem begrüßte er vom Bezirksvorstand Krefeld-Willich-Meerbusch den 1. Bezirksbundesmeister Mike Kunze und den stellv. Bezirksbundesmeister Günter Tenberg mit Gattin Andrea. Er bedankte sich noch beim Aufbauteam und beim Ö-Team für die Bewirtung und wies auf ein Spendenglas für den Krefelder Zoo hin. Nachdem der 1. Schießmeister, Günter Tenberg, die Schießsportehrungen (Pokale und Ehrenscheiben des vergangenen Jahres) sowie die Auszeichnungen der Vereinsmeister 2020, durchgeführt hatte, bedankte sich Günter Tenberg bei den Schießleitern für ihr Arrangement als Aufsichtsperson beim Schießsport mit einer Flasche Wein. Dann wurde es zum ersten Mal feierlich. Die Prinzenproklamation stand an. Der 2. Jungschützenmeister Jochem Kossack, unterstützt von Pfarrer Jansen, nahm den scheidenden Prinzen Nele Hoppe und Ulli Völkel die Prinzenwürde ab und übergab sie wieder an die neue alte Schülerprinzessin, Nele Hoppe. Auch Ulli Völkel konnte sich die Bambini Kette wieder umlegen lassen. Der 1. Jungschützenmeister Sebastian Slonski bedankte sich beide Prinzen für ihre gelungenen Auftritte im Namen der Bruderschaft. Nach einer kurzen Musikeinlage kam es zu weiteren Ehrungen. Peter und Thomas Karsch wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Orden ausgezeichnet. Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft wurden ebenso Sybille Elbers, Ingrid Schmidt, Loni Etteldorf, Ruth Koenders, Manfred Koenders und Manfred Cürvers mit Urkunde und Orden ausgezeichnet. Zweifelsfrei der Höhepunkt des Abends allerdings waren die Auszeichnungen für 60 Jahre und 65 Jahre Mitgliedschaft. Sybilla Baumanns bekam für ihre 60 Jahre Mitgliedschaft auch den Orden und eine Urkunde aber auch den Ehrenbrief des Bezirksverband Krefeld-Willich-Meerbusch, vorgelesen vom 1. Bezirksbundesmeister Mike Kunze. Danach gab es Standing Ovationen aller Anwesenden. Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurde dann Elisabeth Lauterbach geehrt. Auch hier hielt Mike Kunze die Laudatio. Und auch hier gab es nach dem verlesen des Ehrenbriefes stehenden Applaus. Nach den ganzen Feierlichkeiten wurde es wieder mal Zeit das Tanzparkett zu bevölkern. Nach ein einigen Musikstücken als Hintergrund laufend wurden Elfi Degels und Jochem Kossack vom Brudermeister nach vorn gerufen. Elfi Degels bekam die Frauenauszeichnung in Silber für ihre Arbeit, die Protokollbücher unserer Bruderschaft handschriftlich zu führen. Und dies seit 2003. Jochem Kossack wurde mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Er war 2. Schießmeister, 2. Archivar und Fahnenjunker. Er ist aktuell 2. Schatzmeister, 2. Jungschützenmeister und Minister. Nach den vielen Ehrungen musste man sich natürlich auch wieder körperlich betätigen. Dies wurde dank dem DJ Timo Hoffman auch gemacht. Das Tanzbein wurde geschwungen. Natürlich gab es auch eine Verlosung. Diese wurde in zwei Etappen durchgeführt, damit die Tanzwütigen zwischendurch auch auf ihre Kosten kamen. So ging die Zeit schnell vorbei und man trennte sich in der Gewissheit einen schönen Abend innerhalb der Schützenfamilie erlebt zu haben.

v.L.Pfarr. Paul Jansen, Ulli Völkel, Nele Hoppe, Jochem Kossack, Sebsatian Slonski, Peter Schmidt

v.L. Ingrid Schmidt, Manfred Koenders, Ruth Koenders, Manfred Cürvers, Thomas Karsch, Peter Karsch, Sibille Baumanns, Elisabeth Lauterbach

Letzte Woche konnten der 1. Brudermeister unserer Bruderschaft Peter Schmidt und Hendricus Jaspers vom Ältestenrat sowie eine Bambini, Emilie Sakar und der Schülerschütze Philipp Denzler die Einnahmen vom letztjährigen Weihnachtsbasar der Wohnhausleiterin Herrenweg 11, Frau Christiane Gems überreichen. Die Spende in Höhe von 420,- € wurde von den beiden im Namen unserer Schützenfamilie übergeben. Dieses Geld wurde an zwei Tagen am 1. Adventwochenende durch Waffel- und heißen Kakao Verkauf und Lasergewehrschießen und Gesichtsschminken eingenommen. Das Wohnheim Herrenweg 11 dient als Eingliederungshilfe für behinderte Erwachsene und für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.

v.L. Henk Jaspers, Emilie Sakar, Philipp Denzler, Peter Schmidt, Frau Gems

Vergangenen Sonntag traf sich die Schützenfamilie der Historischen Schützenbruderschaft zum Traditionellem Neujahrsbrezelschiessen in der Klaus Lauterbach Halle. Nachdem der 1. Schießmeister Günter Tenberg die Anwesenden begrüßt und die Modalitäten des Schießens, es musste so nahe wie möglich an die 9,0 geschossen werden, erklärt hatte, hielt der 1. Brudermeister Peter Schmidt eine kurze Ansprache und wünschte dabei allen ein Frohes Neues Jahr. Die vier Bambinis mussten im Gegensatz zu den Großen mit dem Lasergewehr schießen. Hier hatte Karl Völkel die Nase vorn. Er bekam ein Neujährchen und zwei Tafeln Schokolade. Aber auch die anderen gingen nicht leer aus. Sie bekamen ein Neujährchen und eine Tafel Schokolade. Die Großen mussten mit dem Luftgewehr Aufgelegt schießen. 8 Mitglieder schossen dabei eine 9,0 und mussten ins Stechen. Hier hatte Günter Tenberg das knappste Ergebnis zur 9. Er bekam dafür einen Riesen Brezen und einmal Schokolade. Dieter Schmitz und Henk Jaspers sicherten sich die Plätze zwei und drei. Hier gab es einen großen Brezen und Schokolade. Aber es ging keiner ohne ein Neujährchen nach Hause. Auch die nicht geschossen hatten. Zum Schluss bedankte sich Peter Schmidt bei den Organisatoren des Neujahrbrezelschiessen Günter Tenberg, Michael Lubowitzki und Andreas Kimpfel. Es hatte allen mal wieder großen Spaß gemacht und so blieb man auch nach der Siegerehrung noch zusammen.

v.L. Dieter Schmitz, Günter Tenberg, Henk Jaspers

Der letzte Schießtermin in der Klaus Lauterbach Halle vor der Renovierung war für die Jugend in der Historischen Schützenbruderschaft Hüls reserviert. Es stand das Prinzen- und Päckchenschießen an. Zuerst gab es das Pokalschießen der Schüler mit dem Luftgewehr Aufgelegt. Hier konnte sich Alexander Mehlko mit 44 Ringen den ersten Platz sichern. Mit 42 Ringe landete Bruno Dietsch auf den zweiten Platz. Nele Hoppe schoss 37 Ringe und Philipp Denzler 31 Ringe. Für die ersten drei gab es je einen Pokal. Die Bambinis schossen mit dem Lasergewehr. Hier wurden die zehntel mitgerechnet. Ulli Völkel gewann mit 42,1 Ringe. Emilie Sakar wurde mit 39,7 Ringe zweite. Caro Dietsch, die nach an diesem Samstag in die Jungschützengruppe aufgenommen wurde, wurde mit 31,7 Ringe dritte und gewann ebenso einen Pokal wie die beiden vor ihr liegenden. Katharina Völkel wurde vierte mit 27,2 Ringe, gefolgt von Max Slonski mit 22,6 Ringe und Karl Völkel mit 9,7 Ringe. Zwischen durch wurden die Kleinen mit frischen Waffeln und warmen Kakao versorgt so dass man gut gestärkt an das Päckchen schießen gehen konnte. Hier schossen die Bambinis wieder mit dem Lasergewehr und die Schüler mit dem Luftgewehr Aufgelegt auf Glücksscheiben. Ein jeder durfte nach Beendigung des Schießens ein Päckchen an sich nehmen.

Dann wurde es spannend. Der Bambiniprinz und der Schülerprinz wurden ermittelt. Ulli Völkel konnte sich zum dritten Mal in Folge die Würde des Bambiniprinz der Historischen Schützenbruderschaft Hüls sichern. Aber es war schon sehr knapp. 0,3 Ringe weniger schoss Emilie Sakar. Ulli kam auf 26,3 Ringe, Emilie auf 26,0 Ringe. Katharina Völkel erreichte 12,6 Ringe, Karl Völkel 9,8 und Max Slonski 9,0 Ringe. Auch Nele Hoppe konnte den Vorjahres Erfolg wiederholen und wurde mit 25 Ringe erneut Schülerprinz. Hier war es genauso knapp, denn Alexander Mehlko kam auf 24 Ringe und Philipp Denzler auf 22 Ringe.

Der 1. Jungschützenmeister Sebastian Slonski bedankte sich zum Schluss bei allen Beteiligten, vor allem beim 1. Schießmeister Günter Tenberg und beim 1. Brudermeister Peter Schmidt die beide die Aufsicht über das Schießen geführt hatten. Auch bei seiner stellv. Jungschützenmeisterin Heike Schmidt bedankte er sich. Sie hatte die Verköstigung der kleinen Teilnehmer in die Hand genommen.

v.L. Schülerprinzessin Nele Hoppe, Bambiniprinz Ulli Völkel