!!!Vorankündigung Vogelschießen!!!

Am 29.05.2025 ist es nach langer Pause wieder einmal soweit. Das Vogelschießen der Historischen Schützenbruderschaften findet statt.

Bitte Termin vormerken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Einzelheiten zum Ablauf werden beizeiten veröffentlicht.

A A A

Unser Training findet im Moment nur freitags in der Schießhalle statt.

In der Schießhalle gilt die 3G Regelung. Geimpft. Genesen, Getestet.  Bürgertest nicht älter als 24, PCR Test nicht älter als 48 Std.

In der Halle gilt immer noch Maskenpflicht!

Bitte immer an euren Impfnachweis und Personalausweis denken.

Eine Anmeldung bei Gert Bongaerts oder Peter Schmidt ist unbedingt erforderlich.

Spätestens am Donnerstagabend davor zwecks Lageneinteilung.

Das Hygiene Konzept muss weiterhin eingehalten werden.

 

Für die Jugend - Teilnahme am Training (dienstags) nur nach vorheriger Meldung,

spätestens am Sonntag davor, bei Susanne Slonski.

 

Hinweis:

Sollte sich an der Situation etwas ändern, werdet ihr benachrichtigt.

 

 

 

 

 

Ab Freitag, 14.01.2022, kann die Schießhalle wieder für das Training benutzt werden.

In der Schießhalle gilt die 2 G+ Regelung. Geboosterte brauchen keinen Test vorlegen.

Doppelt geimpfte und Genesene müssen zusätzlich mindestens einen Bürgertest vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden

oder PCR Test der nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Bitte immer an euren Impfnachweis und Personalausweis denken.

Eine Anmeldung bei Gert Bongaerts oder Peter Schmidt ist unbedingt erforderlich.

Spätestens am Donnerstagabend davor zwecks Lageneinteilung.

Es dürfen sich in der Halle nur 10 Personen gleichzeitig aufhalten.

Das Hygiene Konzept muss weiterhin eingehalten werden.

Für die Jugend - Teilnahme am Training (dienstags) nur nach vorheriger Meldung,

spätestens am Sonntag davor, bei Susanne Slonski.

Hinweis: Das traditionelle Stiftungsfest am 15.01.2022 fällt wegen Corona aus.

Die Jahreshauptversammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.

Sollte sich an der Situation etwas ändern, werdet ihr benachrichtigt.

 

 

 

Der Vorstand hat schweren Herzens beschlossen, das Stiftungsfest abzusagen und das Patronatsfest bzw. die 

Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Aber die Gesundheit aller Mitglieder geht uns vor.

 

Leider haben uns die Inzidenzzahlen für Krefeld gezwungen, auch das Training freitags vorerst einzustellen.

 

Für die Jugend – Auch für die Jugend wird das Training dienstags vorerst eingestellt. 

 

Wichtig: Alle Angaben und Maßnahmen Stand 28.12.2021 laut Corona

Schutzverordnung Land NRW und Stadt Krefeld. Falls die Zahlen weiter steigen ist eine Anpassung evtl. nötig.

 

 

 

 

 

Nachdem unsere Weihnachtsfeier auch in diesem Jahr den Corona Verhältnissen zum Opfer fiel, entschied der Vorstand unserer Schützenbruderschaft kurzerhand, Weihnachtstüten zu packen und den Mitgliedern zu bringen. Also machten sich am 18.12. gegen 10:00 Uhr fleißige Wichtel ans Werk und packten 150 Tüten. Fast der gesamte Vorstand war da und so ging es doch flott zu werke.

 

 

 Der Vorstand hat schweren Herzens beschlossen, die Mitgliederversammlung am 26.11.2021 und leider die für den 12.12.2021 vorgesehene Weihnachtsfeier für Jung und Alt abzusagen. Aber die Gesundheit aller Mitglieder geht uns vor.

  Bedauerlicherweise haben uns die Inzidenzzahlen für Krefeld gezwungen, nur noch vollständig geimpfte und genesene Mitglieder, die weder eine akute Infektion noch typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufweisen, zum Training zuzulassen. Also 2 G Regelung. Training wird vorerst nur freitags stattfinden. Hygiene Vorschriften müssen beachtet werden.

Lageneinteilung: maximal 10 Schützen, nach Meldung beim Peter werden die Lagen

eingeteilt. Meldungen über eine Trainingsteilnahme ausschließlich an Peter (02151-312226) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Er wird dann die Lageneinteilung vornehmen.

 

Für die Jugend - Teilnahme am Training (Dienstags) nur nach vorheriger Meldung, spätestens am Sonntag davor, bei Susanne Slonski. Beim Jugendtraining gilt die 3 G Regel.

 

Wichtig: Alle Angaben und Maßnahmen Stand 18.11.2021 laut Corona Schutzverordnung Land NRW und Stadt Krefeld. Falls die Zahlen weiter steigen ist eine Anpassung evtl. nötig.

 

 

 

 

 

 

 Zum wiederholten Mal stellten sich am diesjährigen "Allerheiligen-Tag" die drei Mitglieder unserer Bruderschaft, Klaus Claassen, Jakob Wimmers und Georg Jablonowski mit Sammelbüchsen am Friedhof in Krefeld-Hüls auf und baten um eine Spende für die Arbeit des "Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.".

 

Viele der auch jüngeren Friedhofsbesucher kamen dem Wunsch nach und spendeten. Die gespendete Summe in diesem Jahr belief sich auf 736,98 Euro. So kam in den letzten Jahren die Summe von über 7700,- € zusammen.  Allen, die ihren Teil dazu gegeben haben, sei herzlich gedankt.

1954 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. von der Bundesrepublik Deutschland mit der wichtigen Aufgabe betraut, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Neben den Anlagen des Ersten und Zweiten Weltkrieges befinden sich auch Denkmäler und Friedhöfe des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 und der Deutsch-Dänischen Kriege von 1848/51 und 1964 unter der Obhut des Volksbundes. Die riesigen Gräberfelder erinnern die Lebenden an die Vergangenheit und konfrontieren sie mit den Folgen von Krieg und Gewalt.

Für diese gewaltige Aufgabe, Pflege und Erhaltung der Kriegsgräber, werden Gelder benötigt. Die Historischen Schützen Hüls haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Teil dazu beizutragen, in dem sie am 1. November auf dem Hülser Friedhof die Bürger um eine Spende baten.

 

 

 

 

 

 

Bildunterschrift: v. L. Georg Jablonowski, Klaus Claassen, Jakob Wimmers