!!!Vorankündigung Vogelschießen!!!

Am 29.05.2025 ist es nach langer Pause wieder einmal soweit. Das Vogelschießen der Historischen Schützenbruderschaften findet statt.

Bitte Termin vormerken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Einzelheiten zum Ablauf werden beizeiten veröffentlicht.

A A A

In diesem Monat standen die Diözesanmeisterschaften des Diözesanverbands Aachen an. Es gab zwar für unsere Bruderschaft in diesem Jahr keinen Diözesanmeister, aber immerhin drei 3. Plätze in der Einzelwertung und einen dritten Platz in einer Mannschaftswertung. Max Slonski konnten sich über einen dritten Platz in der Disziplin LG aufgelegt Schüler (m) mit 268 Ringen freuen, zumal es für ihn der erste große Wettkampf in seinem jungen Leben war. Ebenfalls den dritten Platz erreichte Uli Völkel mit dem LG frei Schüler (m) und 254 Ringen. Peter Schmidt kam ebenfalls auf den dritten Platz, allerdings in der Seniorenklasse KK angestrichen mit 173 Ringen. Michael Keuthen erreichte den dritten Platz in der Disziplin GK Standartpistole mit 253 Ringe. Sebastian Slonski, Susanne Slonski und Jürgen Kersten schossen als Mannschaft in der Altersklasse mit dem LG aufgelegt 890 Ringe und sicherten sich damit auch den dritten Platz.

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Schützen des Bezirksverbandes Krefeld-Willich-Meerbusch zum Bezirksschützentag in Niederheide, um dort die neuen Bezirksmajestäten zu ermitteln. Für die Historischen Schützenbruderschaften Hüls trat unser Bambiniprinz Piero Cassone an, welcher an diesem Tag von einigen Schützenschwestern und Schützenbrüdern begleitet wurde. In einem spannenden Kampf beim Armbrustschießen fiel der Holzvogel allerdings leider nicht bei ihm. Im Anschluss an das Bezirksprinzen- und Königsschießen folgte noch die Siegerehrung der Bezirksmeisterschaften, wo unsere Bruderschaft wieder einige hervorragende Plätze belegen konnte.

IMG 20240427 WA0002

Er hat es wieder getan! Bingo-Dieter drehte die Kurbel des Ziehgeräts wie immer in den letzten Jahren. Aber von vorne. Die zwei stellv. Schießmeister Andreas Kimpfel und Michael Lubowitzki hatten sich etwas einfallen lassen für den Bingoabend. Da er gleichzeitig auf den Internationalen Frauentag fiel, bekam jedes anwesende weibliche Mitglied eine Rose überreicht. Eine sehr nette Geste, die vor allem bei den Damen gut ankam. Insgesamt wurden fünf Runden ausgespielt. Es gab zahlreiche Preise von süßem über Bratrollmöpse, Käse und Fleischwurst, die an Ort und Stelle ihre Abnehmer fanden. Eine Runde wurde komplett von Mitglied Georg Jablonowski gespendet. Wie immer gab es eine Jux-Runde, die alle zum Lachen brachte. Die letzte Runde hatte es dann in sich. Hier hatten unsere Schießmeister tief in die Tasche gegriffen. Es gab zu gewinnen: eine Kaffeekanne mit Teebeuteln, ein Unterbauküchenradio und einen Frühstücksgutschein, gestiftet von der Kaffee Werkstatt auf dem Hülser Markt. Tja, und wie das manchmal mit dem Glück so ist. Alle drei Preise konnte Hans Hessel mit nach Hause nehmen. Der einhellige Tenor für diesen Abend war dann auch, alles war gut gemacht worden. Der 1. Brudermeister Peter Schmidt bedankte sich bei den zwei Initiatoren des gelungenen Abends und bei den anwesenden Mitgliedern. Man freut sich schon auf den nächsten Bingoabend im Herbst. 

Auch wir von den Historischen Schützenbruderschaften waren am vergangenen Samstag beim Demonstrationszug für die Demokratie in Hüls dabei.

Die Teilnahme unserer Bruderschaft, als kirchliche Vereinigung getreu dem Motto „Für Glaube, Sitte und Heimat“  und Demokraten, war eine Selbstverständlichkeit.

 Also zogen wir mit den geschätzten 2500 Menschen durch Hüls, um zu zeigen, dass rechtsextremistisches Gedankengut von Personen, Vereinigungen und Parteien, wie der AfD, keine Chance hat in unserem Land und unserer Heimat.

Allein in unserer Bruderschaft gibt es verschiedene Nationalitäten. Und sie gehören alle zu uns.

Endlich war es soweit. Wir konnten Ende 2023/ Anfang 2024 einen Teil unserer Schießanlage auf vollelektronische Stände der Firma DISAG umbauen.

Bereits Mitte November fingen die ersten Arbeiten an. In die bestellten Stahlplatten wurden die Löcher für die Halterung und die elektronischen Zugänge gebohrt und viele viele Meter Kabel verlegt.

Ende November wurde dann der Schießbetrieb für die umfassenden Umbaumaßnahmen vorübergehend eingestellt.

Nun wurde der Filzteppich an der Rückwand der Schießanlage entfernt und die neuen Stahlplatten angebracht.

Nur wenige Tage später erhielten die Platten ihren Vor- und Endanstrich und erscheinen nun in einem dezenten matten grau.  Parallel wurde der Monitor im Vorraum montiert, auf dem man nachher das Geschehen auf dem Stand verfolgen kann.

Anfang Dezember erfolgte dann die Montage der Holzplatten für die Balustrade und die neue elektronische Anlage konnte an der Stahlwand montiert werden.

Nun konnte der Sachverständige kommen und den modernisierten Stand abnehmen.

Nachdem die Theke zum Schutz lackiert wurde, konnten die Monitore zur Steuerung der Anlage und Direktanzeige der Schüsse dann Anfang des Jahres aufgestellt und in Betrieb genommen werden.

Als in der zweiten Januarwoche dann auch die abschließende Genehmigung der Polizei kam, durften wir unseren Schießstand endlich wieder in Betrieb nehmen.

Viele unserer Schützenbrüder investierten eine Menge Zeit, um den Schießstand an der Klaus-Lauterbach-Halle so schnell so toll umzubauen. Ein ganz großes Lob und Danke an alle Helfer. Beide Vereine (Historische Schützenbruderschaften und Bürgerschützen) arbeiteten Hand in Hand und lieferten ein tolles Ergebnis.

Jeder ist herzlich willkommen sich den Schießstand dienstags oder freitags einmal anzuschauen und sich vielleicht sogar selbst einmal beim Schießsport auszuprobieren.

Bilder und Text: Susanne Slonski

Unsere Bruderschaft feierte am vergangenen Sontag ihr Patronatsfest in der Ökumenische Begegnungstätte Hüls. Gegen 8:15 Uhr hielt Pastoralreferentin Steffi Denter den Gottesdienst. Die musikalische Unterstützung der Lieder gab es durch unserer Mitglied Dennis Baumanns.

Gegen 9:00 Uhr gab es dann das Frühstück, welches vom Aufbauteam bestens vorbereitet war. Der 1. Brudermeister Peter Schmidt eröffnete um 10:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung. Peter Schmidt begrüßte das Königshauses, die Vorstandsmitglieder, die Generalität und die gesamte Mitgliedschaft der Bruderschaft. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft ging man dann nach Tagesordnung vor. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen verlesen. Auf der Tagesordnung stand unteranderem die Neuwahl der 1. Garnitur des Vorstandes. Der 1. Brudermeister Peter Schmidt übergab die Wahlleitung dem Schützenbruder Hans Tenberg. Hans Tenberg bedankte sich bei Peter Schmidt für seine jetzt schon 6 Jahre dauernde Zeit als 1. Brudermeister unserer Bruderschaft. Er stellte sich zur Wahl und bleibt nun der Bruderschaft weitere 3 Jahre als 1. Brudermeister erhalten. Auch der 1. Schatzmeister, Sebastian Slonski, stellte sich zur Wahl und führt nun weitere 3 Jahre die Kasse der Bruderschaft. Michael Keuthen indes legte sein Amt als 1. Schriftführer nieder. Hans Hessel stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Die 1. Jungschützenmeisterin Susanne Slonski wurde von der Jugend gewählt und wurde von der Versammlung bestätigt. Günter Tenberg trat als 1. Schießmeister zurück. Als Nachfolger wurde Michael Keuthen gewählt. Auch der 1. Archivar, Georg Jablonowski wurde wiedergewählt. Ebenso der General Phillip Völkel. Günter Tenberg stellte sich zur Wahl zum 2. Schriftführer und wurde wie alle anderen vor ihm Einstimmig gewählt.

Um 11:50 Uhr konnte Peter Schmidt die Versammlung schließen. Er bedankte sich bei den Anwesenden Mitgliedern für die konstruktive Mitarbeit bei der heutigen Versammlung. Viele Anregungen und Vorschläge wurden zu den verschiedenen Themen gemacht. Nun liegt es am Vorstand diese auch umzusetzen. Zu guter Letzt sang die gesamte Schützenfamilie das Schützenlied „Grün ach grün“.

 

Hans Hessel

 

Michael Keuthen

Text: Hans Hessel

Bilder: Archiv

Gegen 19:30 Uhr begrüßte der 1. Schießmeister Günter Tenberg in Vertretung des 1. Brudermeister Peter Schmidt, dessen Ehefrau in der letzten Dezemberwoche des vergangenen Jahres verstarb, das Königspaar unserer Bruderschaft Stephan Hoppe und Ehefrau Silke, die Ministerpaare und den Königsadjudant mit Gattin. Des Weiteren die Mitglieder des befreundeten Bürgenschützenverein Hüls mit Königin Doris Altmann und Ehemann Klaus, ihre Ministerinnen und den 1. Vorsitzenden Udo Rennemann. Außerdem den 1. Bezirksbundesmeister des Bezirksverbands Krefeld-Willich-Meerbusch Dr. Mike Kunze. Ein Dankeschön überbrachte er dem Aufbauteam, dem „Ö“-team und allen Spendern der Tombola Preise. Nach einer kleinen Pause gab es die Siegerehrung der Vereinsmeister 2024 und die Überreichung der Pokale. Außerdem gab es für die im vergangenen Jahr eingesetzten Schießleiter eine Fl. Wein als Dankeschön für ihren Einsatz. Die Prinzenehrung wurde dann durch die 1. Jungschützenmeisterin Susanne Slonski durchgeführt. Pastoralreferentin Steffi Denter nahm den scheidenden Prinzen die jeweilige Prinzenkette ab. Die neuen Prinzen, die unsere Bruderschaft für 1 Jahr repräsentieren, bekamen den die Prinzenketten umgelegt. Dies waren als Bambiniprinz Pierro Cassone, als Schülerprinz Ulrich Völkel und als Jungschützenprinz Phillip Denzler.

IMG 6519 edit 20240116094844neu

V.L. Steffi Denter, Phillip Denzler, Ulrich Völkel, Pierro Cassone, Susanne Slonski

Dann kam man zur Ehrung der Mitgliedschaft. 25 Jahre Mitglied in unserer Bruderschaft ist Elisabeth Roth. 40 Jahre Mitgliedschaft hat Leo Degels aufzuweisen. Gaby Laux, Klaus Etteldorf und Peter Schmidt sind schon 50 Jahre Mitglied unserer Bruderschaft. Auch sie bekommen den Jubelorden. Aus den Händen vom 1. Bezirksbundesmeister Mike Kunze erhielt Peter Schmidt den Ehrenbrief des Bezirksverband Krefeld-Willich-Meerbusch. Die Ehrenbriefe für Gaby Laux und Klaus Etteldorf werden, da beide durch besondere Umstände nicht an dem Abend zu gegen waren, zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.

 IMG 6534 edit 20240116095022 resizedneu

v.L. Günter Tenberg, Leo Degels, Peter Schmidt, Dr. Mike Kunze, Stephan Hoppe