Vogelschießen 2025

Festablauf und Zugwege

 

Donnerstag, 29. Mai 2025

 

10.15 Uhr             Treffen Schießhalle Schützentracht mit Degen

10.30 Uhr             Treffen Bottermaat mit Musik und Gästen Kirmeseröffnung

10.40 Uhr             kurzer Umzug zum Kirmesplatz (Organisation und Planung durch Bürgerverein Hüls)

                               Voraussichtlicher Zugweg: Spitze Richtung Kirche

                               Rechts Am Beckshof, links Tönisberger Strasse, rechts St. Huberter Landstrasse, links Doekelstrasse, links Kempener Strasse,

                               Ampel geradeaus über Hülser Markt, rechts Kreuzstrasse, links Auf dem Graben bis Kirmesmarkt

11.00 Uhr             Kirmeseröffnung mit Freifahrt

11.15 Uhr             kleiner Umtrunk vor MaxX

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.45 Uhr             Antreten Kreuzstrasse Spitze zur Kirche

12.00 Uhr             Abmarsch zum Vogelschießen mit Ehrengästen

                             Zugweg:

                             Kreuzstrasse, links Rektoratstrasse, über Hülser Markt, Ampel rechts auf Tönisberger Strasse

                             bis Schießstand

12.15 Uhr             Vorbereitung des Schießens

12.30 Uhr             Begrüßung und Ansprachen

12.45 Uhr             Ehrenschüsse

12.50 Uhr             Bürgerpreisschießen für Alle (Flügel, Rumpf)

14.50 Uhr             Beendigung des Bürgerpreisschießens und Aufziehen des Königsvogels

15.00 Uhr             Beginn des Königsvogelschießens

17.00 Uhr             Beendigung des Königsvogelschießens

17.05 Uhr             Bekanntgabe des neuen Könighauses und Gratulationsmöglichkeit

17.15 Uhr             Aufräumen vor Halle (Bestuhlung, Kuchenstand usw.)  incl. Abbau des Vogelstandes

17.40 Uhr             Antreten Tönisberger Strasse Spitze Richtung Ampel

17.50 Uhr             Frontabnahme

18.00 Uhr             Feierlicher Ausklang des Königvogelschießens in der Schießhalle

18.15 Uhr             Begrüßung und Ansprache durch den 1. Brudermeister

22.30 Uhr             voraussichtliches Ende

A A A

Vom 18.-21.4.2024 fand nach 5 Jahren wieder die 72-Stunden-Aktion, eine Sozialaktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend), statt. Die Jugend der Historischen Schützenbruderschaften Hüls nahm auch dieses Jahr wieder daran teil und zeigte, dass das soziale Engagement in unserer Schützenbruderschaft einen hohen Stellenwert hat.

Bereits am Freitag sammelten einige Jungschützen mit ihren Gruppenleitern bei Edeka Lebensmittelspenden für „Das tägliche Brot“. Dies ist eine Organisation die jeden Samstag an der Dionysiuskirche Lebensmittel an Bedürftige Krefelder austeilt. Wir konnten zwei volle Einkaufswagen an Spenden sammeln und waren von der Großzügigkeit der Hülser überwältigt. Danke für eure/Ihre Spendenbereitschaft und Danke an Edeka Kempken, dass wir bei euch den ersten Teil unserer Aktion durchführen durften.

Am Samstag übergaben wir die Lebensmittelspenden dann an „Das tägliche Brot“ und halfen vor Ort bei der Lebensmittelausgabe. Es kamen Senioren, Zuwanderer, Flüchtlinge, aber auch Alleinerziehende, junge Familien, Jugendliche und junge Erwachsene. Insgesamt waren es an diesem Samstag ca. 280 Menschen, die entweder nur für sich oder sogar für bis zu 8-köpfige Familien Lebensmittel holten. Es gab einige gierige Menschen, aber auch viele demütige, die sich über jede Kleinigkeit freuten. Aber eins hatten diese bedürftigen Menschen alle gemeinsam: Sie waren einfach nur dankbar. Für viele unserer Jungschützen waren das einige Stunden, die sie sehr zum Nachdenken anregten. Das, was wir haben, ist eben nicht für jeden selbstverständlich und Lebensmittel, die nicht mehr so hübsch anzusehen sind oder kurz vor/nach dem Verfall sind, können trotzdem noch gegessen werden und müssen nicht in der Tonne landen. Danke an „Das tägliche Brot“ für diese Erfahrung.

Einen großen Dank an alle Beteiligten! Ihr wart großartig!

1000061237

1000061234